kontakt@praxiskommunikation.info
+49 176 600 11 995 | Sarah Nagel
+49 1577 573 2328 | Tobias Vasen

Kostenloser Online-Impulsvortrag am 18.11.2025 um 19 Uhr:

„Mitarbeitende halten, neue Fachkräfte gewinnen“

Jetzt hier anmelden!

IHRE PARTNER FÜR PRAXISKOMMUNIKATION

STARKE KOMMUNIKATION.
STARKE PRAXIS.

In kurzer Zeit zu Lösungen für Fachkräftemangel, Patientenwohl und Umsatzsteigerung 

In kurzer Zeit zu Lösungen für  Fachkräftemangel, Patientenwohl – und Umsatzsteigerung

Individuelle Analyse Ihrer kommunikativen Herausforderungen

Kommunikationsschulungen und Workshops zur praktischen Umsetzung bei Ihnen vor Ort

Erstelllung von Gesprächsleitfäden für den Umgang mit Patienten und Team

Individuelle Analyse Ihrer kommunikativen Herausforderungen

Workshops und Kommunikationsschulungen zur
praktischen Umsetzung bei Ihnen vor Ort

Erstellung praktischer Gesprächsleitfäden für den
Umgang mit Patienten und im Team

BEI UNS SIND SIE RICHTIG, WENN…

BEI UNS SIND SIE RICHTIG, WENN…

SIE FLUKTUATION REDUZIEREN UND DIE TEAMBILDUNG STÄRKEN WOLLEN

Vakanzen und häufige Wechsel verursachen hohe Kosten. In einem wertschätzenden Kommunikationsumfeld bleiben Mitarbeitende motiviert und loyal.

THEMEN WIE KOSTENAUFKLÄRUNG, ANGSTPATIENTEN ODER BESCHWERDEN DAS TEAM ÜBERFORDERN

Missverständliche Aussagen oder fehlende Informationen führen zu Unzufriedenheit und schlechte Bewertungen. Mit unseren Gesprächsleitfäden spricht das Team eine Sprache – auch nach personellen Veränderungen.

WENN SIE IHRE PRAXISMARKE UMSATZSTARK WEITERENTWICKELN MÖCHTEN

Die Exzellenz Ihrer Leistungen soll sich auch nach außen widerspiegeln. So ziehen Sie solvente Patientinnen und Patienten an.

IHNEN FÜHRUNGSERFAHRUNG FEHLT

Fachlich sind Sie herausragend – doch Personalführung bringt eigene Herausforderungen mit sich. Mit klaren Strategien und kompakten Schulungen stärken wir Ihre kommunikative Führungskompetenz.

Unser Portfolio

Schulungen, Workshops und mehr

Fluktuation vermeiden durch wertschätzende Teamkommunikation

Fehlendes Personal, steigende Kosten, volles Wartezimmer: All das erhöht das Risiko für einen rauen Ton, der das Arbeitsklima auch in eingespielten Teams belastet und im schlimmsten Fall zu Kündigungen führt. Erfahren Sie, wie durch klare Kommunikation, aktives Zuhören und bewusste Sprache eine offene, konstruktive Teamkultur entsteht – für mehr Zufriedenheit, weniger Reibung und ein echtes Miteinander.

Purpose und Werte sind die Basis für jede erfolgreiche, moderne Praxis und dienen als Kompass, um Patientenwohl, Teambuilding und Umsatz zu optimieren. Unser Workshop vermittelt die notwendigen Schritte, um Purpose und Werte für die eigene Praxis zu entwickeln.

Wer sein Praxismarketing mit Strategie aufbaut, steigert die Attraktivität als Arbeitgeber, zieht solvente Patientinnen und Patienten an und schärft die eigene Marke. Bei uns erhalten Sie dazu handfeste Impulse.

Personalführung bringt eigene Herausforderungen mit sich – gerade im Praxisalltag, in dem wenig Zeit für Kommunikation bleibt. Wir vermitteln Strategien, um Führungsaufgaben souverän und wirksam zu gestalten. Im Fokus stehen dabei Gehaltsgespräche, Entwicklungsgespräche, Konfliktgespräche und Feedbackgespräche. Ziel ist es, mit einem authentischen Führungsstil Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten – und als Praxis wirtschaftlich erfolgreich zu agieren.

Instagram, LinkedIn und Facebook im Fokus: Wie kann Social Media dabei helfen, Fachkräfte zu gewinnen und die Praxismarke attraktiv zu gestalten? Der Workshop für Einsteiger vermittelt Zahlen, Daten, Fakten und Strategien zum Aufbau bzw. zur Pflege eigener Accounts.

Noch unterschätzt, aber mit enormem Potenzial: Die Business-Plattform eignet sich ideal, um das eigene berufliche Netzwerk auszubauen und hochrangige Fachkräfte zu gewinnen. Der Workshop für Einsteiger vermittelt Zahlen, Daten, Fakten und Strategien zum Aufbau bzw. zur Pflege eigener Accounts.

Im sensiblen Umfeld der Zahnarztpraxis kommt es bei jungen Patientinnen und Patienten auf Geduld, Einfühlungsvermögen und altersgerechte Kommunikation an. Bei uns erfahren Sie, wie kindgerechte Sprache funktioniert, wie man mit Ängsten umgeht und welche Rolle Körpersprache spielt. Das Ziel: eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen – vom ersten Kontakt bis zur Behandlung.

Ältere Menschen sind in der Kommunikation auf besondere Zuwendung angewiesen. Hör- oder Sprachbarrieren, Unsicherheiten oder medizinische Vorerkrankungen können die Verständigung erschweren. Wir vermitteln Strategien für eine respektvolle, verständliche und geduldige Kommunikation – damit Seniorinnen und Senioren sich gut aufgehoben fühlen und die Behandlung reibungslos gelingt.

Ob Wartezeit, Rechnungsdiskussionen oder Behandlungsangst: Unstimmigkeiten mit Patientinnen und Patienten gehören zum Alltag. Entscheidend ist, wie man damit umgeht. Die R.U.H.I.G.-Formel von MINDING GAPS MEDICAL bietet einen klaren Handlungsrahmen, um auch in heiklen Situationen souverän und deeskalierend zu agieren. Wir liefern praxisnahe Fallbeispiele und Beispieldialoge zur Konfliktbewältigung, um dem Praxisteam Sicherheit zu vermitteln, negative Bewertungen zu vermeiden und die Zufriedenheit der Patieninnen und Patienten zu steigern.

GESPRÄCHSLEITFÄDEN FÜR IHRE PRAXISKOMMUNIKATION

Im engen Austausch entwickeln wir auf Ihre Praxis zugeschnittene Gesprächsleitfäden mit

konkreten Beispieldialogen – leicht verständlich, direkt anwendbar. Besonders

herausfordernde Situationen trainieren wir mit Ihrem Team vor Ort.

Im engen Austausch entwickeln wir auf Ihre Praxis zugeschnittene Gesprächsleitfäden mit konkreten Beispieldialogen – leicht verständlich, direkt anwendbar. Besonders herausfordernde Situationen trainieren wir mit Ihrem Team vor Ort.

Patientenkommunikation

ERSTKONTAKT

Right Icon

TERMINVERGABE

Right Icon

ANMELDUNG

Right Icon

WARTEZIMMER

Right Icon

BEHANDLUNGSZIMMER

Right Icon

UMGANG MIT ANGSTPATIENTEN

Right Icon

ERSTKONTAKT

Right Icon

TERMINVERGABE

Right Icon

ANMELDUNG

Right Icon

WARTEZIMMER

Right Icon

BEHANDLUNGSZIMMER

Right Icon

UMGANG MIT ANGSTPATIENTEN

Right Icon

KOSTENAUFKLÄRUNG

Right Icon

BEHANDLUNGSAUFKLÄRUNG

Right Icon

DEESKALATION BEI KONFLIKTEN UND BESCHWERDEN

Right Icon

DEESKALATION BEI KONFLIKTEN UND BESCHWERDEN

Right Icon

DEESKALATION BEI KONFLIKTEN UND BESCHWERDEN

Right Icon

KOSTENAUFKLÄRUNG

Right Icon

BEHANDLUNGSAUFKLÄRUNG

Right Icon

DEESKALATION BEI KONFLIKTEN UND BESCHWERDEN

Right Icon

DEESKALATION BEI KONFLIKTEN UND BESCHWERDEN

Right Icon

WERTSCHÄTZENDER UMGANG, INSBESONDERE AUCH MIT SENIORINNEN, SENIOREN UND KINDERN

Right Icon

Teamkommunikation

GEHALTSGESPRÄCHE

Right Icon

ENTWICKLUNGSGESPRÄCHE

Right Icon

KONFLIKTGESPRÄCHE

Right Icon

FEEDBACKGESPRÄCHE

Right Icon

GEHALTSGESPRÄCHE

Right Icon

ENTWICKLUNGSGESPRÄCHE

Right Icon

KONFLIKTGESPRÄCHE

Right Icon

FEEDBACKGESPRÄCHE

Right Icon

Das sagen unsere Kunden

Als Mehrbehandlerpraxis mit fast 40-köpfigem Team war es uns wichtig, den nächsten Wachstumssschritt auch in Sachen Kommunikation auf eine klar strukturierte Basis zu stellen. Der Gesprächsleitfaden von MINDING GAPS Medical, verbunden mit einem Tagesworkshop zu Purpose und Werten, ermöglicht uns genau das: Das Team ist noch enger zusammengerückt und spricht nun mit einer Stimme, was auch das Qualiätserlebnis der Patientenschaft erhöht. Wir danken den Kommunikationsexperten von MINDING GAPS Medical für die professionelle Unterstützung in der so wichtigen Phase unserer Unternehmensentwicklung.

Dr. Alexander Mitsch & Dr. Felix Hartl

Die Zahnärzte im Odenheimer Hof GmbH

IHRE EXPERTEN FÜR PRAXISKOMMUNIKATION

IHRE EXPERTEN FÜR PRAXIS-KOMMUNIKATION

SARAH NAGEL und TOBIAS VASEN sind als Journalisten
und Marketing-Experten seit
über 20 Jahren im Bereich
Kommunikation tätig. Sie entwickeln
Lösungen, die Praxisteams
effektiv entlasten – und
Strukturen schaffen, die langfristig
wirken.

MARTIN NAGEL berät
Sarah Nagel und Tobias
Vasen unentgeltlich in
allen fachkompetenten
Fragen zur Zahnmedizin.

IN FÜNF SCHRITTEN ZUR
STARKEN KOMMUNIKATIONSKULTUR

IN FÜNF SCHRITTEN
ZUR STARKEN
KOMMUNIKATIONS-
KULTUR

So läuft unsere Zusammenarbeit ab:

1

Erstgespräch

1

Erstgespräch

2

Analyse Ihrer kommunikativen Herausforderungen

3

Entwicklung eines individuellen Gesprächsleitfadens als Nachschlagewerk

4

Vor-Ort-Schulung Ihres Teams

5

Regelmäßige Nachschulungen

2

Analyse Ihrer kommunikativen Herausforderungen

3

Entwicklung eines individuellen Gesprächsleitfadens als
Nachschlagewerk

4

Vor-Ort-Schulung Ihres Teams

5

Regelmäßige Nachschulungen

MINDING GAPS Sarah Nagel & Tobias Vasen GbR

Karlsruhe
kontakt@praxiskommunikation.info

+49 176 600 11 995 | Sarah Nagel
+49 1577 573 2328 | Tobias Vasen

Immer alles im Blick – mit unserem Newsletter

© MINDING GAPS 2025
© MINDING GAPS 2025
© MINDING GAPS 2025

Kontaktmöglichkeiten mit uns

hello@mindinggaps.de
+49 176 600 11 995 | Sarah Nagel
+49 1577 573 2328 | Tobias Vasen